
Historische Holzdecken
Fotografien
Fast alle Deckenmalereien erhalten
In keinem anderen Görlitzer Gebäude findet sich ein so guter Bestand an historischen Holzdecken wie im Schönhof. Elf der ursprünglich 13 Holzdecken der späten Gotik und der Renaissance sind vollständig oder in großen Teilen erhalten. Die Restaurierung hat die ursprünglichen Farbfassungen wieder hervorgebracht. Sie stammen überwiegend aus dem 16. und frühen 17. Jahrhundert.
Die Ornamente wurden mit Leimfarben, teilweise unter Verwendung von Schablonen aufgetragen.
In Raum 11 zum Beispiel zeigt die Holzdecke das Dekor der Frührenaissance mit Diamant- und Blattrankenfeldern sowie Flechtbändern auf der Unterseite der Balken. Friese in der original erhaltenen Wandmalerei aus der Zeit um 1530 wiederholen Motive aus der Deckenmalerei.
In Raum 4 in zweiten Obergeschoss findet sich eine farbenfrohe barocke Holzdecke aus der Zeit um 1760, die jüngste erhaltene Deckenmalerei im Schönhof. Auch sie wurde mit der Sanierung zum Museum freigelegt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Die Fotos zeigen Decken der Räume 2 (Görlitz in Schlesien), 3 (Ab dem Mittelalter), 4 (Streit der Konfessionen), 6 (Barock in Schlesien), 7 (Geschichten aus Schlesien), 9 (Festsaal: Die preußische Zeit) und 11 (Schlesisches Porzellan).
Besichtigen Sie ähnliche Sehenswürdigkeiten!
Auf einer Ausstellungsfläche von 2000 m2 können Besucher etwa 1000 Exponate aus der schlesischen Kulturgeschichte erkunden.