
Geschichten aus Schlesien
Fotografien
3D-Modelle
Gigapanoramen
Die Vergangenheit wird lebendig – Begebenheiten und Gestalten
In den berühmten blauen Vitrinen des Schlesischen Museums werden Geschichten von Gegenständen aus verschiedenen Zeiten erzählt. Auf Knopfdruck kann man sich anhören, wie die preußische Königsfamilie die Schneekoppe bestieg, wie eine uralte Frau sich an ihr Leben im Gebirge erinnert oder wie der Dichter Gerhart Hauptmann während der Vertreibung der Deutschen aus Schlesien vom Leben Abschied nahm.
Andere Objekte erzählen von Adelsstolz und Bürgersinn, von Festen und Freuden, von Krieg und Leid. Der Raum, in dem die Gegenstände über das Leben ihrer Besitzer oder den Zweck ihrer Herstellung Auskunft geben, ist die große Diele im ersten Obergeschoss des Schönhofs. Sie liegt direkt über der Eingangshalle und unter Raum 1. Wird oben drüber im zweiten Obergeschoss ein Überblick über die Landschaft, die Topografie und die Städte Schlesiens gegeben, bekommt man hier in intensiven Eindruck vom Leben der Menschen in Schlesien zu verschiedenen Zeiten.
Besichtigen Sie ähnliche Sehenswürdigkeiten!
Auf einer Ausstellungsfläche von 2000 m2 können Besucher etwa 1000 Exponate aus der schlesischen Kulturgeschichte erkunden.