Schönhof digital

Mit diesem Vorhaben wird der Görlitzer Schönhof als einzigartiges Architekturdenkmal der Renaissance virtuell sichtbar und erlebbar gemacht. Viele Schätze des Schlesischen Museums können Sie hier genauer betrachten als in der Ausstellung.

Die Arbeit am Projekt

Seit Januar 2022 wird der Schönhof durch fachkundige Spezialisten mit den neuesten Mess- und Visualisierungstechnologien aufgenommen und dargestellt. Dazu gehören 3D-Laserscanning der Architektur, optisches 3D-Scanning architektonischer Details, Skulpturen und kunsthandwerklicher Objekte sowie Fotogrammetrie für die Entwicklung eines virtuellen Rundgangs. Ebenso wird das Museum durch Luftpanoramen, 3D-Druck und die Modellierung digitalisierter Objekte sowie Gigapixel-Fotografie und Filme in 4K-Auflösung virtuell erlebbar.

Virtueller Rundgang durchs Museum

Museum neu gedacht: Im Projekt „Schönhof digital“ bieten wir einen weltweiten, barrierearmen Zugang zur historischen Architektur und zur reichhaltigen Dauerausstellung des Schlesischen Museums zu Görlitz! In eigens entwickelten digitalen Rundgängen auf dieser Webseite und in einer interaktiven App werden ausgewählte Prunkstücke schlesischer Kunst und Kultur sowie die einzigartigen baulichen Merkmale des Schönhofs rund um die Uhr, kostenfrei und von überall auf der Welt zugänglich. Alle Angebote sind auf Deutsch, Polnisch und Englisch verfügbar, interaktiv und laden die Nutzerinnen und Nutzer zum Entdecken, Staunen und Austausch ein.

Sammlung virtuell

Seit Ende 2022 ist die Website „Schönhof digital“ auf Multimediageräten wie Tablets und Smartphones sowie über Virtual-Reality-Brillen abrufbar. Eine neue, intuitive App fungiert als interaktiver Museumsführer für die Besucherinnen und Besucher. Sie bietet 3D-Modelle der Exponate und architektonischen Details, Panoramen der Innenräume, hochauflösende Fotos der Gemälde und Beschreibungen in drei Sprachen. Die Angebote können vor Ort von Museumsgästen genutzt werden oder bieten eine virtuelle Online-Besichtigung des Schönhofs und seiner Exponate.

Mit dem Smartphone durchs Museum

Auf der Website „Schönhof digital“ wird das Gebäude des Görlitzer Schönhofs ausführlich dargestellt. Zum andern gibt sie einen Einblick in die einzigartige Sammlung des Schlesischen Museums. Viele architektonische Besonderheiten und Details sind in 3D-Aufnahmen erlebbar, ebenso ein großer Teil der Exponate, die in der Dauerausstellung besichtigt werden können. Mit dem Smartphone unterwegs, bietet der virtuelle Rundgang vor Ort ein vertieftes Erlebnis des Museumsbesuchs. Die Website bietet aber auch von jedem Ort der Welt aus einen virtuellen Zugang.

Projektpartner

Das Museum ist die zentrale Einrichtung für die Erforschung der Kulturgeschichte Schlesiens in Deutschland sowie für die Sammlung und Präsentation dinglichen schlesischen Kulturguts.

Die Stiftung mit Sitz im polnischen Gorzów Wielkopolski digitalisiert und virtualisiert wertvolle Objekte und Baudenkmäler mit dem Ziel, dieses kulturelle Erbe kostenlos zu bewahren und zu verbreiten.

Förderer

Ermöglicht wird „Schönhof digital“ im Rahmen von „dive in. Programm für digitale Interaktionen“ der Kulturstiftung des Bundes, gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) im Programm NEUSTART KULTUR.

search